Projekte
In der heutigen Zeit sind eine Vielzahl von Interessen, Vorschriften und unterschiedliche Bedürfnisse bei komplexen Vorhaben unter einen Hut zu bringen.
Gerade Bauvorhaben benötigen daher neben der technischen Lösung eine umfassende, fachübergreifende Beratung für eine umweltgerechte und bewilligungsfähige Lösung. Die Umwelt & Bau Beratungs- und Bauleitungsges.m.b.H. plant, betreut und berät Bauprojekte in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Wasser und Abwasser, Umwelttechnik, Generalplanung und Bewilligungen, Energiemonitoring und -management, Glasfaserinfrastruktur, Energieberatung und -technik und im Bereich Abfall.
-
WVA St. Stefan i. R. BA17 - Brunnen Frauenbach I & II MG St. Stefan im RosentalWVA St. Stefan i. R. BA17 - Brunnen Frauenbach I & II MG St. Stefan im Rosental
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Förderansuchen, Ausschreibung, Vergabe, Bauaufsicht, Baustellenkoordination
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental wurden zwei Brunnen (Frauenbach I & II) zur Erhöhung der Versorgungssicherheit errichtet. Das Trinkwasser wird mittels zwei Tauchpumpen gefördert und folglich über eine Aufbereitungsanlage geführt. Die Fa. Umwelt & Bau hat im Zuge des Projektes WVA BA 17 die Planung, die Erstellung der Einreichunterlagen und des Förderansuchens, sowie die Abwicklung der Ausschreibung und Vergabe durchgeführt. Des Weiteren wurde unsererseits die Bauaufsicht, sowie die Baustellenkoordination übernommenn.
-
Glasfaserausbau Grafendorf-Lafnitz Gem. Grafendorf bei Hartberg und Gem. LafnitzGlasfaserausbau Grafendorf-Lafnitz Gem. Grafendorf bei Hartberg und Gem. Lafnitz
LEISTUNGEN
Detailplanung, Bauaufsicht, Planungs- und Baustellenkoordination, Abwicklung von Behördenverfahren, Förderabwicklung Breitband Austria 2020 Access
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde Grafendorf bei Hartberg wird in den Ortsteilen Ober- und Untersafen, Bahnhof, und Lechen und in der Gemeinde Lafnitz in den Ortsteilen Wagendorf und Oberlungitz im Auftrag der Feistritzwerke ein flächendeckendes Glasfasernetz im Umfang von ca. 40 km Trassenlänge hergestellt. Im Zuge dieses Ausbau wurde die Detailplanung des Rohr- und Kabelnetzes mit der Software Rimo durchgeführt. Überdies wurden sämtliche Behördenverfahren, welche für die Umsetzung des Projektes notwendig waren, abgewickelt (Sondernutzung Landesstraße, Inanspruchnahme öffentliches Wassergut, Baubewilligung POP, etc. ). In weiterer Folge wird die Bauaufsicht, sowie die Planungs- und Baustellenkoordination übernommen. Überdies wird für das Projekt Grafendorf-Lafnitz die gesamte Förderabwicklung im Zuge des Förderprogrammes Breitband Austria 2020 Access, 6.Ausschreibung 2019 durchgeführt.
-
Badesee Greinbach (Greini-Freizeit-Welt) Gemeinde GreinbachBadesee Greinbach (Greini-Freizeit-Welt) Gemeinde Greinbach
Leistungen
Einreich- und Detailplanung, Ausschreibung, Bauaufsicht, Kostenkontrolle
Projektbeschreibung
Die Freizeitbadeseeanlage „Greini-Freizeit-Welt“ befindet sich in der Gemeinde Greinbach und umfasst einen 8.500 m² großen Badesee inklusive der Infrastruktur. Dazu zählen unter anderem 2 Beachvolleyballplätze, ein „Nemo“-Kinderbecken, ein Kinderspielplatz mit Piratenschiff und das Café-Restaurant „Seewerk“.
-
Glasfaserausbau Gemeinde Hartl Gem. HartlGlasfaserausbau Gemeinde Hartl Gem. Hartl
LEISTUNGEN
Detailplanung, Planerische Baubegleitung, Abwicklung Behördenverfahren
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde Hartl wird im Auftrag der sbidi (Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m. b. H.) ein flächendeckendes Glasfasernetz im Umfang von ca. 90 km Trassenlänge hergestellt.
Im Zuge dieses Ausbau wurde die Detailplanung des Rohr- und Kabelnetzes mit der Software Rimo durchgeführt. Überdies wurden sämtliche Behördenverfahren, welche für die Umsetzung des Projektes notwendig waren, abgewickelt (Sondernutzung Landesstraße, Inanspruchnahme öffentliches Wassergut, Baubewilligung POP, etc. ). Im weiteren wird die planerische Baubegleitung während des Tief- und Kabelbaus durchgeführt. -
WVA St. Kathrein a. O. BA04 Gemeinde St. Kathrein am OffeneggWVA St. Kathrein a. O. BA04 Gemeinde St. Kathrein am Offenegg
LEISTUNGEN
Einreich- und Detailplanung, Förderansuchen, Ausschreibung, Bauaufsicht, Kostenkontrolle, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Bei länger anhaltender Trockenheit kam es in der Gemeinde St. Kathrein am Offenegg zu Problemen die Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten. Einerseits erfolgte im Zuge des BA 04 die Fassung einer neuer Quelle, der sogenannten „Trattebnerquelle“ und andererseits wurde der bestehende Hochbehälter Dorf saniert und an den Stand der Technik angepasst.
-
ABA Knittelfeld BA 12 Sanierungen Stadtgemeinde KnittelfeldABA Knittelfeld BA 12 Sanierungen Stadtgemeinde Knittelfeld
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Bereich des Brückenweges in der Stadtgemeinde Knittelfeld erwies sich das bestehende Pumpwerk Brückenwerg als dringend sanierungsbedürftig.
Aus diesem Grund wurden im Bereich des Brückenweges ein neuer Mischwasserkanal und auch das Pumpwerk Brückenweg an neuer Stelle errichtet, um für zukünftige Wartungs- und Reparaturarbeiten einen ständigen Zugang zur öffentlichen Kanalanlage gewährleisten zu können.
Das bestehende Pumpwerk Brückenweg wurde stillgelegt und ordnungsgemäß verfüllt bzw. entsorgt.
-
Glasfaserausbau Pirching am Traubenberg Gem. Pirching am TraubenbergGlasfaserausbau Pirching am Traubenberg Gem. Pirching am Traubenberg
LEISTUNGEN
Detailplanung, Abwicklung Behördenverfahren
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde Pirching am Traubenberg wird im Auftrag der sbidi (Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m. b. H.) ein flächendeckendes Glasfasernetz im Umfang von ca. 100 km Trassenlänge hergestellt. Im Zuge dieses Ausbau wurde die Detailplanung des Rohr- und Kabelnetzes mit der Software Rimo durchgeführt. Überdies wurden sämtliche Behördenverfahren, welche für die Umsetzung des Projektes notwendig waren, abgewickelt (Sondernutzung Landesstraße, Inanspruchnahme öffentliches Wassergut, Baubewilligung POP, etc. )
-
Park & Ride Gemeinde Schlag bei ThalbergPark & Ride Gemeinde Schlag bei Thalberg
LEISTUNGEN
örtliche Bauaufsicht, Kostenkontrolle, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der ehemaligen Gemeinde Schlag bei Thalberg (jetzt Rohrbach an der Lafnitz) wurde ein Park & Ride Parkplatz erstellt. Hierbei hat die Firma Umwelt & Bau die örtliche Bauaufsicht, sowie die Kostenkontrolle und die Kollaudierung durchgeführt.
-
Aufschließung Sonnenhang - RWK, FTTH Gemeinde St. Johann in der HaideAufschließung Sonnenhang - RWK, FTTH Gemeinde St. Johann in der Haide
LEISTUNGEN
Planung, Ausschreibung und Vergabe, technische und kaufmännische Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Straßenbaus und der Aufschließung des Sonnenhangs in der Gemeinde St. Johann in der Haide wurde unter anderem der Regenwasserkanal samt Oberflächenentwässerung und die Leerverrohrung für FTTH-Anbindung bis zu den Grundstücken errichtet.
-
Visualisierung ABA/WVAVisualisierung ABA/WVA
LEISTUNGEN
Förderansuchen, Ausschreibung und Vergabe, örtliche Bauaufsicht, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Bei der Visualisierung wird eine Veranschaulichung des gesamten Wasserversorgungs- bzw. Abwasserentsorgungsnetzes durch die Aufnahme von Stromverbräuchen, Zu- und Ablaufmessungen, Füllstandsmessungen, etc. erstellt. Hierbei werden Anlagenteile wie Kläranlagen, Hochbehälter, Aufbereitungsanlagen, Pumpwerke und Brunnen in die Visualisierung aufgenommen und können zukünftig von einem zentralen Standort aus geregelt und überwacht werden. Durch die Umsetzung einer Visualisierung wird ebenfalls ein reibungsfreier Betrieb gewährleistet werden, da etwaige Fehler- bzw. Störmeldungen via SMS mit genauer Kennzeichnung der Störungsart ausgesandt werden. Durch den Einsatz einer Visualisierung, sprich einem zukunftssicheren Automatisierungskonzept, kann folglich ein sicherer Anlagenbetrieb gewährleistet werden, ohne bei der Installation einen Eingriff in die bestehende Anlagentopologie steuertechnischer Art vornehmen zu müssen.
-
§134 Überprüfung - Fremdüberwachung nach WRG§134 Überprüfung - Fremdüberwachung nach WRG
LEISTUNGEN
Begehung samt Mängelerhebung und Fotodokumentation, Erstellung des Prüfberichtes
PROJEKTBESCHREIBUNG
Laut §134 WRG (Wasserrechtsgesetz) sind öffentliche Wasserversorgungsanlagen einschließlich der Schutzgebiete durch Sachverständige oder geeignete Anstalten und Unternehmungen hygienisch und technisch periodisch überprüfen zu lassen. Die Firma Umwelt & Bau führt die Fremdüberwachung nach § 134 WRG gemäß den Vorgaben der ÖVGW Richtlinie W 59 – ÖNORM 2539 durch und überprüft somit die technischen und hygienischen Anforderungen an die Trinkwasserversorgungsanlage.
Für folgende Gemeinden, Verbände bzw. Genossenschaften und Betriebe hat die Fa. Umwelt & Bau bereits die Fremdüberwachung gemäß § 134 WRG durchgeführt:
- Wasserverband Aichfeld-Murboden
- Marktgemeinde Birkfeld
- Wassergenossenschaft Flattendorf
- Wassergenossenschaft Flattendorf-Aue
- Gemeinde Hartberg Umgebung
- Gemeinde Haslau
- Stadtgemeinde Knittelfeld
- Gemeinde Koglhof
- Gemeinde Lafnitz
- Wassergenossenschaft Lafnitz
- Marktgemeinde Mönichkirchen
- Firma Pengg (Thörl)
- Gemeinde Rettenegg
- Wassergenossenschaft Oberer Ortsteil Rettenegg
- Wassergenossenschaft Riegl-Mistlegg
- Wassergenossenschaft Rohregg
- Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge
- Wassergenossenschaft St. Jakob im Walde
- Gemeinde St. Johann in der Haide
- Berglift Stuhleck Österreichische Seilbahnen GmbH
- Marktgemeinde Vorau
- Wassergenossenschaft Weissenbach
-
Rückhaltebecken und Gehsteig Fersten Gemeinde St. Johann in der HaideRückhaltebecken und Gehsteig Fersten Gemeinde St. Johann in der Haide
LEISTUNGEN
Einreich- und Detailplanung, Förderansuchen, Ausschreibung, Bauaufsicht, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde St. Johann in der Haide kam es in den letzten Jahren aufgrund stark zunehmenden Regenereignissen und unzureichender Oberflächenentwässerungssysteme im Bereich „Fersten“ vermehrt zu Hochwässern. Aufgrund dessen wurde ein Rückhaltebecken inklusive zwei Sammelschächte errichtet. Das gesamte Einzugsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 5,00 ha und befindet sich oberhalb des Rückhaltebeckens. Des Weiteren wurde im Zuge der Errichtung des Rückhaltebeckens ein Gehweg im Bereich „Fersten“ entlang der Lungitztalstraße angelegt.
-
ABA/RWK Greinbach BA 06 Gemeinde GreinbachABA/RWK Greinbach BA 06 Gemeinde Greinbach
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht, Kostenkontrolle
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Projektes ABA/RWK Greinbach BA 06 wurde in der Gemeinde Greinbach ein Industriegebiet abwassertechnisch aufgeschlossen und an die bestehende Ortskanalisation angeschlossen. Die Ableitung der anfallenden Oberflächenwässer erfolgt in einen bestehenden Ablaufgraben, wobei der Abflauf entsprechend dem vor Bebauung angefallenem Oberflächenwasser retentiert wurde.
-
Leerverrohrung FTTH Hartl Gemeinde HartlLeerverrohrung FTTH Hartl Gemeinde Hartl
LEISTUNGEN
Planung, Förderabwicklung Breitband Austria 2020 Leerrohr, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge der Verlegung von Wasserleitungen in der Gemeinde Hartl wurden Leerrohre für die Errichtung eines FTTH-Netzes mitverlegt. Hierbei wurden unter anderem Grob- und Detailpläne, sowie Verlegeschema des ca. 10 km langen FTTH-Leerrohrnetzes erstellt. Überdies wird für das Mitverlegungsprojekt die Förderung des Leerverrohrungsprogrammes des bmvit (Breitband Austria 2020 Leerrohr) in Anspruch genommen und abgewickelt.
-
Leitungskataster ABA/WVALeitungskataster ABA/WVA
LEISTUNGEN
Vermessung, Kollaudierung, Erstellung des Leitungskatasters
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge der Erstellung des digitalen Kanalkatasters wurden in Folge einer Vermessung alle Anlagenteile, wie Hochbehälter, Sammelschächte, Schieber, Hydranten, Pumpenschächte, etc. erfasst und anschließend in einen digitalen Bestandsplan eingearbeitet. Des Weiteren werden Daten zu Materialien, Dimensionen, wasserrechtlichen Bewilligungen, Wartungstätigkeiten, etc. in eine Datenbank eingebettet und sind folglich jederzeit abrufbar. Ein weiterer Punkt bei der Erstellung des digitalen Leitungskatasters ist die Durchführung einer Hochdruckreinigung und Kanalinspektion und zusätzlich werden alle Schächte auf Schäden kontrolliert.
Für folgende Gemeinden, Verbände bzw. Genossenschaften wurden bereits digitale Leitungskataster erstellt:
- Gemeinde Aurach am Hongar – ABA
- Wassergenossenschaft Aurach – WVA
- Gemeinde Buch-St. Magdalena – ABA, WVA
- Gemeinde Feistritztal – ABA
- Wassergenossenschaft Feldbauern-Stiftingbauern – WVA
- WG Flattendorf-Aue – WVA
- Gemeinde Geistthal-Södingberg – ABA, WVA
- Marktgemeinde Grafendorf – ABA
- Gemeinde Greinbach – ABA, WVA
- Gemeinde Hartberg Umgebung – ABA, WVA
- Wasserverband Hochwechsel – WVA
- Stadtgemeinde Knittelfeld – ABA, WVA
- Gemeinde Lafnitz – ABA
- Wassergenossenschaft Lafnitz – WVA
- Abwasserverband Mittleres Feistritztal – ABA
- Marktgemeinde Mönichkirchen – ABA, WVA
- Wassergenossenschaft Neudorf-Demmeldorf – WVA
- Wassergenossenschaft Pranzing – WVA
- Abwassergenossenschaft Rettenegg – ABA
- Gemeinde Rettenegg – ABA
- Gemeinde Schäffern – ABA, WVA
- Gemeinde Schlag bei Thalberg – ABA
- Gemeinde St. Marein-Feistritz – ABA, WVA
- Gemeinde St. Johann in der Haide – ABA, WVA
- Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel – ABA, WVA
- Marktgemeinde St. Stefan im Rosental – ABA, WVA
- Gemeinde Stubenberg – ABA
- Abwasserverband Wechselland – ABA
-
WVA HB Schwaig Marktgemeinde MönichkirchenWVA HB Schwaig Marktgemeinde Mönichkirchen
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht, Förderansuchen
PROJEKTBESCHREIBUNG
Da der bestehende Trinkwasserspeicher der Marktgemeinde Mönichkirchen saniert werden musste, hat sich die Marktgemeinde für die Errichtung eines neuen Hochbehälters mit einem gesamten Speichervolumen von ca. 100 m³ in Form eines Röhrenbehälters aus GFK entschieden. Der neue Hochbehälter wurdeneben dem bestehenden Trinkwasserbehälter errichtet.
-
Erstellung Beprobungsplan - Festlegung ProbenahmestellenErstellung Beprobungsplan - Festlegung Probenahmestellen
LEISTUNGEN
Festlegung der Probenahmestellen für Wasserversorgungsanlagen
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die Firma Umwelt & Bau entwirft Vorschläge für die Festlegung eines Wasseruntersuchungsprogrammes für Wasserversorgungsanlagen. Dabei werden einerseits die lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und andererseits die wasserrechtlichen Regelungen miteinbezogen.
-
ABA Geistthal BA 50, BA51 AWV Mittleres Kainachtal mit SödingtalABA Geistthal BA 50, BA51 AWV Mittleres Kainachtal mit Södingtal
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde Geistthal-Södingberg wurden bereits der Ortskern und einige angrenzende Gebiete zur Gänze in der ARA Geistthal abwassertechnisch entsorgt. Der Ortsteil Eggartsberg ist an die ARA des AWV „Mittleres Kainachtal mit Södingtal“ angeschlossen.
Im Zuge des Projektes BA 50 wurde das Gebiet zwischen der bestehenden ARA Geistthal und dem Objekt „Kreuzwirt“ abwassertechnisch entsorgt und die anfallenden Abwässer in der ARA Geistthal zur Reinigung gebracht. Des Weiteren wurde das Gebiet zwischen dem Objekt Schausinger und der Gemeindegrenze zu Södingberg (Objekte im unmittelbaren Bereich der L315) abwassertechnisch entsorgt und die anfallenden Abwässer in der ARA AWV Mittleres Kainachtal mit Södingtal zur Reinigung gebracht.
Die Objekte südlich des „Kreuzwirtes“ gelegen, im Bereich bis zur Grenze zu Södingberg, die sich im Bereich der Landesstraße befinden, wurden im Projekt ABA Geistthal BA 01 / BL B zur wasserrechtlichen Bewilligung eingereicht, und gelangen die Abwässer in der ARA des AWV „Mittleres Kainachtal mit Södingtal“ zur Reinigung.
Mit dem Abschnitt BA 51 erfolgte ein weiterer Anschluss von Objekten an das öffentliche Abwasserbeseitigungsnetz.
-
ABA Pischelsdorf BA 06 Marktgemeinde Pischelsdorf am KulmABA Pischelsdorf BA 06 Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Projektes ABA Pischelsdorf BA 06 erfolgte der Anschluss von mehreren Objekten an die bestehende Abwasserkanalisationsanlage. Die Anschlüsse erfolgten entweder über Freispiegelkanäle oder über Kleinpumpwerke mit den dazugehörigen Druckleitungen.
-
WVA Birkfeld BA 05 Marktgemeinde BirkfeldWVA Birkfeld BA 05 Marktgemeinde Birkfeld
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht, Kostenkontrolle
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Ortsnetz der Marktgemeinde Birkfeld kam in bestimmten Bereichen immer wieder zu Rohrbrüchen und zu daraus resultierenden Versorgungsunterbrechungen. Für die Sanierung dieser Bereiche, wurde eine Ringleitung errichtet werden, um die Wasserversorgung während den Sanierungsmaßnahmen aufrechtzuerhalten. Weiters wurde durch die Errichtung der Ringleitung eine wesentliche Verbesserung bezüglich der Druckverhältnisse in den betroffenen Gebieten erzielt. Zusätzlich wurde mit dem Ortsteil Gschaid bei Birkfeld eine Verbindungsmöglichkeit zur Notversorgung hergestellt.
-
ABA St. Johann in der Haide BA 05 Gemeinde St. Johann in der HaideABA St. Johann in der Haide BA 05 Gemeinde St. Johann in der Haide
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Gemeinde St. Johann in der Haide wird bereits ein Großteil der Objekte, die sich in der Gemeinde befinden, abwassertechnisch entsorgt.
Im hier vorliegenden Projekt wurde ein Industriegebiet abwassertechnisch aufgeschlossen und gleichzeitig durch die Errichtung eines neuen Freispiegelkanals und diverse Verbindungsleitungen bestand die Möglichkeit 4 der 5 Pumpstationen, die sich im gegenständlichen Projektsbereich befinden, aufzulassen. Dadurch konnte eine wesentliche Ersparnis bezogen auf die Betriebskosten erreicht werden.
Dieses Industriegebiet wird in der ARA St. Johann in der Haide abwassertechnisch behandelt.
-
ABA St. Lorenzen am Wechsel BA 06 Gemeinde St. Lorenzen am WechselABA St. Lorenzen am Wechsel BA 06 Gemeinde St. Lorenzen am Wechsel
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Ausschreibung, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Projektes ABA St. Lorenzen am Wechsel BA 06 wurden ca. 5 km Freispiegelkanal und 250 m Druckleitungen verlegt. Es wurde hierbei der Ortskern Bachern abwassertechnisch aufgeschlossen.
-
ABA RWK Hartberg Umgebung BA 08 Gemeinde Hartberg UmgebungABA RWK Hartberg Umgebung BA 08 Gemeinde Hartberg Umgebung
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Förderansuchen, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Mit diesem hier vorliegenden Projekt wurde Bauland abwassertechnisch aufgeschlossen und an die bestehende Ortskanalisation angeschlossen . Die Ableitung der anfallenden Oberflächenwässer erfolgt in den Schildbach, wobei der Ablauf vorher entsprechend dem vor Bebauung angefallenem Oberflächenwasser retentiert wurde.
-
WVA Schönegg Stubenberg BA 19WVA Schönegg Stubenberg BA 19
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Ausschreibung und Vergabe, Bauaufsicht, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Projektes WVA Schönegg Stubenberg BA 19 des Wasserverbandes Feistritztal werden Teile der Gemeinde Schönegg an das bestehende Versorgungsnetz des Wasserverbandes Feistritztal angeschlossen, sowie eine überregionale Verbindung zum Versorgungsnetz der Marktgemeinde Pöllau errichtet. Weiters ermöglichen die Auslegungen der einzelnen Anlagenteile eine spätere Erweiterung im Versorgungsnetz (Bereich Vockenberg, Hinteregg)´.
-
ABA Grafendorf BA 11 Schlammpresse Marktgemeinde Grafendorf bei HartbergABA Grafendorf BA 11 Schlammpresse Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg
LEISTUNGEN
Planung, Förderansuchen, Bauaufsicht, Kollaudierung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Projektes ABA Grafendorf BA 11 wurde in der Kläranlage der Marktgemeinde Grafendorf eine mobile Schlammpresse errichtet. Mit Hilfe dieser Maßnahme konnten die Kosten für die Behandlung des anfallenden Überschussschlammes, und somit auch die Betriebskosten, reduziert werden.
-
WVA Ringschluss Hofkirchen Dienersdorf BA 24 Wasserverband FeistritztalWVA Ringschluss Hofkirchen Dienersdorf BA 24 Wasserverband Feistritztal
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge des Bauvorhabens WVA Ringschluss Hofkirchen Dienersdorf BA 24 wurde eine Ringleitung zwischen den Orten Hofkirchen und Dienersdorf errichtet. Die Ringleitung dient nun unter anderem einer besseren Druckverteilung im Wasserleitungsnetz, da es zuvor im Nordosten von Dienersdorf infolge von Druckproblemen zuweilen zu Versorgungsproblemen von höher gelegenen Objekten kam.
-
ABA Knittelfeld BA 09 Stadtgemeinde KnittelfeldABA Knittelfeld BA 09 Stadtgemeinde Knittelfeld
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Ausschreibung und Vergabe, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Stadtgemeinde Knittelfeld wurde im Zuge einer Kanalinspektion festgestellt, dass der gegenständlichen Kanalstrang in der Schmittstraße sanierungsbedürftig war. Daher hat sich die Stadtgemeinde Knittelfeld dazu entschieden, diesen Strang in offener Bauweise zu sanieren.
Mittels dieser Sanierunsgmaßnahmen wurden die nach Starkregen auftretenden Probleme im Bereich der Schmittstraße durch die Vergrößerung des Durchflussquerschnittes von einem Eiprofil 700/1050 auf ein Kreisprofil DN1000 behoben.
-
ABA RWK Loidlgründe Lafnitz Gemeinde LafnitzABA RWK Loidlgründe Lafnitz Gemeinde Lafnitz
LEISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Mit diesem hier vorliegenden Projekt wurden in der Gemeinde Lafnitz die sogenannten Loidlgründe aufgeschlossen . Neben der Entsorgung von Schmutzwasser durch die Kanalisation wurde ebenfalls ein Regenwasserbewirtschaftungskonzept, welches die Ableitung der Oberflächenwässer enthielt, erstellt. Da eine direkte Einleitung in einen bestehenden Ableitungsgraben nicht möglich war, wurden diverse Rückhaltemaßnahmen umgesetzt.
-
ABA Hartberg BA 06 Stadtgemeinde HartbergABA Hartberg BA 06 Stadtgemeinde Hartberg
EISTUNGEN
Planung, Einreichprojekt, Ausschreibung, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
In der Stadtgemeinde Hartberg wurde mit dem Projekt ABA Hartberg BA 06 das Gebiet Eggendorf-Point abwassertechnisch aufgeschlossen. Dieser Ortsteil wird in der Abwasserreinigungsanlage Hartberg abwassertechnisch behandelt.
-
Aufschließung Mosergründe - ABA, RWK, WVA, FTTH Marktgemeinde GrafendorfAufschließung Mosergründe - ABA, RWK, WVA, FTTH Marktgemeinde Grafendorf
LEISTUNGEN
Einreich- und Detailplanung, Förderansuchen, Bauaufsicht
PROJEKTBESCHREIBUNG
Im Zuge der Aufschließung der Mosergründe in der Marktgemeinde Grafendorf wurde seitens der Fa. Umwelt & Bau die Regenwasser- und Schmutzwasserkanalisationsanlage, sowie die Wasserversorgungsanlage geplant. Überdies wurde ein FTTH-Netz für die zukünftige Anbindung mit Glasfaser für den Siedlungsaufschluss geplant und errichtet.